
Praxis Baumkontrolle - Baumbeurteilung und Baumkataster
Im Buch Praxis Baumkontrolle – Baumbeurteilung und Baumkataster wird
ausführlich geschildert, was bei der Erstellung eines Baumkatasters oder bei
Baumkontrollen zu berücksichtigen ist. Über 390 Fotos und Skizzen zeigen die
Schadsymptome, verdeutlichen die Beurteilung und sind eine Hilfe bei der
Einschätzung des Baumzustands.
Dargelegt wird auch, welche Überlebensstrategien
Bäume selbst entwickelt haben. Das Buch ist aus jahrelanger Praxiserfahrung
entstanden und für die Verwendung in der Praxis.

Holzzersetzende Pilze
Lernen Sie die wichtigsten holzzersetzenden Pilze kennen, die oft unbemerkt die Stabilität von Bäumen beeinträchtigen können. Die Autoren Peter Klug und Martina Lewald-Brudi (ö.b.v. Sachverständige für Baumpflege und Verkehrssicherheit von Bäumen) präsentieren in diesem Werk eine umfangreiche Sammlung von Fotos und Beschreibungen der häufigsten Pilzarten, von denen Bäume befallen werden. Schwerpunkt des Buches ist, die Pilzarten in ihrer verschiedenen Ausformung und Gestalt durch zahlreiche Fotos darzustellen. Das Buch hat sich zu einem Standardwerk entwickelt, das Baumkontrolleuren, Baumpflegern und allen, die sich mit Bäumen beschäftigen, als wertvolle Unterstützung dient.
Leseprobe
Praxis Baumpflege - Kronenschnitt an Bäumen
In der Neuauflage dieses Buches wird umfassend dargestellt, welchen Kreislauf, welchen Lebensrhythmus ein Baum durchläuft. Den jeweiligen Entwicklungsphasen können entsprechende Kronenschnittmaßnahmen zugeordnet werden, die in diesem Buch bis ins Einzelne erläutert und unterschieden werden. Das Buch zeigt anhand von zahlreichen Skizzen und Fotos, was als fachgerechte Baumpflege bezeichnet werden kann. Zudem enthält die Neuauflage ein umfangreiches Musterleistungsverzeichnis und beschreibt, was bei der Vergabe, Ausführung und Abnahme von Baumpflegemaßnahmen zu beachten ist.
Leseprobe